gatakalterent Logo

gatakalterent

Studentenprojekte in der Eventfinanzierung

Echte Projektarbeit mit führenden Unternehmen der Eventbranche. Unsere Studenten entwickeln innovative Finanzierungsstrategien für Veranstaltungen von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Lernprogramm entdecken

Startup-Festival München 2025

Komplette Finanzierungsplanung für ein dreitägiges Technologie-Festival mit 5.000 Besuchern. Unser Team entwickelte innovative Sponsoring-Modelle und Crowdfunding-Strategien.

  • Budget: 850.000 Euro erfolgreich akquiriert
  • 18 Hauptsponsoren gewonnen
  • Risikomanagement für Wetterausfälle
  • ROI-Analyse für alle Stakeholder

Klassikkonzert-Serie Hamburg

Entwicklung eines nachhaltigen Finanzierungsmodells für eine sechsteilige Konzertreihe. Fokus auf Mischfinanzierung zwischen öffentlichen Mitteln und privaten Investoren.

  • Förderanträge erfolgreich gestellt
  • Private Investoren koordiniert
  • Ticketing-Strategie optimiert
  • Break-Even nach Konzert 4 erreicht

Corporate Event Berlin

Finanzplanung für eine internationale Produktlancierung mit 1.200 Gästen. Komplexe Budgetierung mit mehreren Währungen und internationalen Dienstleistern.

  • Währungsrisiko abgesichert
  • Internationale Verträge strukturiert
  • Notfall-Budget implementiert
  • Kostentransparenz für alle Bereiche
Projektmentor

Betreuung durch Branchenprofis

Jedes Studentenprojekt wird von erfahrenen Eventfinanzierungs-Experten begleitet. Wir arbeiten eng mit Unternehmen wie Live Nation, Eventim und regionalen Veranstaltern zusammen, um realistische Projekte zu schaffen.

Budgetplanung & Controlling
Sponsoring-Akquise
Risikomanagement
Förderberatung

Unsere Mentoren bringen durchschnittlich 12 Jahre Berufserfahrung mit und haben bereits Events mit Gesamtvolumen von über 50 Millionen Euro erfolgreich finanziert.

Projektablauf vom ersten Tag

In sechs Monaten entwickeln unsere Studenten von der Projektidee bis zur finalen Präsentation vor Industriepartnern komplette Finanzierungskonzepte.

Projektauswahl & Teambildung

Echte Events werden von Partnerunternehmen vorgeschlagen. Teams von 4-5 Studenten übernehmen die Verantwortung für die komplette Finanzierungsplanung.

Wochen 1-2

Marktanalyse & Budgetentwurf

Intensive Recherche zu Zielgruppen, Konkurrenzveranstaltungen und Kostenstrukturen. Der erste realistische Budgetentwurf entsteht unter professioneller Anleitung.

Wochen 3-8

Finanzierungsquellen entwickeln

Von Sponsoring bis Crowdfunding werden alle möglichen Finanzierungswege evaluiert. Erste Gespräche mit potentiellen Partnern finden statt.

Wochen 9-16

Risiko- & Szenarioplanung

Was passiert bei schlechtem Wetter, weniger Besuchern oder Sponsoren-Ausfall? Professionelle Risikobewertung mit konkreten Lösungsansätzen.

Wochen 17-20

Präsentation & Feedback

Finale Präsentation vor Vertretern der Partnerunternehmen. Konstruktive Kritik von Branchenprofis verbessert die Konzepte nachhaltig.

Wochen 21-24

Bewerbung für September 2025

Der nächste Jahrgang startet im September 2025. Interessierte können sich bereits jetzt über unser Lernprogramm informieren und den Bewerbungsprozess vorbereiten.

Programm-Details ansehen