gatakalterent Logo

gatakalterent

Event Investment Planung Meistern

Lernen Sie professionelle Strategien für erfolgreiche Veranstaltungsinvestitionen. Unser Programm startet im Oktober 2025 und verbindet praktische Finanzplanung mit echten Marktanalysen.

Informationen anfordern

Strukturiertes Lernkonzept

Unser Programm ist in drei Hauptbereiche gegliedert, die aufeinander aufbauen. Jeder Bereich dauert etwa vier Monate und beinhaltet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen.

Besonders wichtig ist uns der Praxisbezug. Sie arbeiten nicht nur mit Fallstudien, sondern analysieren echte Veranstaltungsprojekte und deren Finanzstrukturen. Dadurch entwickeln Sie ein Gefühl für realistische Budgetplanung.

Die Kombination aus individueller Betreuung und Gruppenarbeit hat sich bewährt. Erfahrungsgemäß profitieren Teilnehmer stark vom Austausch untereinander, weil jeder unterschiedliche Branchenerfahrungen mitbringt.

Studierende bei der Gruppenarbeit an Finanzplänen

Programmverlauf

Zwölf Monate strukturiertes Lernen mit flexiblen Vertiefungsmöglichkeiten

Grundlagen (Monate 1-4)

Finanzprinzipien für Events, Budgetierungsmodelle und Risikoanalyse. Sie lernen, wie sich Veranstaltungskosten zusammensetzen und welche versteckten Kostenfaktoren oft übersehen werden. Praktische Übungen mit Excel und spezieller Software.

Marktanalyse (Monate 5-8)

Branchentrends verstehen, Zielgruppenanalyse und ROI-Berechnung verschiedener Veranstaltungsformate. Hier arbeiten wir intensiv mit aktuellen Marktdaten und entwickeln Bewertungsmodelle für unterschiedliche Event-Kategorien.

Praxisprojekt (Monate 9-12)

Eigenständige Entwicklung eines kompletten Investitionsplans für eine Veranstaltungsreihe. Dabei arbeiten Sie mit echten Partnern zusammen und präsentieren Ihre Ergebnisse vor Branchenprofis. Das schärft den Blick für realistische Einschätzungen.

Unsere Dozenten

Praktiker mit jahrelanger Erfahrung in Event-Management und Finanzplanung

Portrait von Dozent Thorsten Kellner

Thorsten Kellner

Spezialisiert auf Großveranstaltungen und deren Finanzierung. Hat über 200 Events mit Budgets zwischen 50.000 und 2 Millionen Euro betreut.

Budgetplanung Risikomanagement
Portrait von Dozentin Anke Steinbach

Anke Steinbach

Ehemalige Bankerin mit 15 Jahren Erfahrung in der Projektfinanzierung. Bringt fundiertes Wissen über Kreditstrukturen und Investor Relations mit.

Finanzierung Marktanalyse
Portrait von Dozent Marcus Hoffmeister

Marcus Hoffmeister

Gründer einer erfolgreichen Event-Agentur und Business Angel. Seine Stärke liegt in der strategischen Bewertung von Veranstaltungskonzepten.

Unternehmensbewertung Strategieentwicklung

Programmstart Oktober 2025

Zeitlicher Rahmen

12 Monate berufsbegleitend, jeweils donnerstags 18:30-21:00 Uhr plus monatliches Wochenendseminar. Urlaubspausen sind eingeplant.

Teilnehmerzahl

Maximal 16 Personen pro Durchgang. Dadurch können wir individuell auf Fragen eingehen und den Austausch fördern.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Excel und Interesse an Zahlen. Branchenerfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.